EINER FÜR ALLE; ALLE FÜR EINEN
Wir, die Voltigierer vom Schlosshof, kennen uns schon sehr lange, fast ein Leben lang, denn fast alle haben wir im Alter von 3 Jahren hier auf dem Schlosshof
begonnen, zu voltigieren. Die Grundlagen des Voltigierens haben wir auf unseren Haflingern gelernt. Wir sind eine eingeschworene, große Mannschaft,
haben gemeinsam Krisen, sowie Jahre ohne Turnirteilnahme, Krankheiten unserer Pferde, aber auch schwere Zeiten von Mitgliedern unserer Gemeinschaft gemeistert.
Wir teilen Kummer um Kindergarten, Schule, Lehrer, Studium, Eltern, Liebe miteinander, richten uns gegenseitig auf, stützen uns, sind füreinander da! Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt, all
diese Stimmungen kann man bei uns finden, aber die Liebe zum Pferd, dem Sport, die Zusammengehörigkeit gibt uns den nötigen Halt.
Trainiert werden wir von Trainerinnen Leistungssport B und einigen Trainerassistenten.
Bei witterungsbedingten Extremsituationen (z.B. Sturm, Eisglätte, Dauerfrost) kann der Unterricht gegenenfalls entfallen, um eine Gefährdung für Mensch und Tier zu vermeiden. Ebenso gibt es bei uns eine Pause im Training von Totensonntag bis Mitte Januar, da in dieser Zeit aus betrieblichen Gründen auf dem Hof kein reguläres Training stattfinden kann. Ausnahmen von dieser Regelung werden auf der Homepage bekannt gegeben.
In den Schulferien wird kein normaler Unterricht angeboten. Dafür finden Lehrgänge für die Voltigierer des RVV Schlosshof Garath statt, die Turniergruppen trainieren selbst, außerdem findet unser Sommerferienkurs statt, an dem wir eine Woche lang mit viel Spaß und Freude basteln, spielen, turnen, Pferde pflegen und natürlich voltigieren.